Installateur
Das Sentinel-System
Wir betrachten es als unsere Aufgabe, das Vorgehen für Installateure möglichst einfach zu machen. Folgen Sie, um ein Optimum an Leistung und Zuverlässigkeit für häusliche Zentralheizungsanlagen zu erreichen, unserem bewährten Prozess Reinigen – Schützen – Warten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine neue Anlage in Betrieb nehmen oder eine alte Anlage instand setzen. Diese Vorgehensweise bringt folgende Vorteile mit sich: die Leistung verbessert sich, es wird mehr Energie eingespart und die Betriebsdauer der Anlage wird verlängert.

UNTERSTÜTZUNG SEITENS DER OEM
Die Verwendung der Sentinel-Wasseraufbereitung wird von allen internationalen Herstellern für Heiztechnik unterstützt, um ihre Produkte zu schützen Regelmäßig werden die Sentinel-Produkte in Handbüchern für die Heizkesselinstallation empfohlen. Aufgrund unserer guten Beziehungen zu den Heizungsherstellern, bei denen wir für unsere Qualitätsprodukte bekannt sind, können wir Ihnen, den Installateuren, hervorragende Schulungen und andere maßgeschneiderte Initiativen anbieten.

Wasseraufbereitung und Gesetzgebung – die Ö-NORM 5195-1
Die Ö-NORM 5195-1 definiert die Anforderungen zur Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen. Planer und Installateure haben demnach in einem Anlagenbuch sämtliche relevanten Planungsdaten und Betriebsparameter einer neuen Heizungsanlage zu dokumentieren. Wurde dem Betreiber kein Anlagenbuch übergeben, haftet im Schadensfall der Planer beziehungsweise Installateur für die gesamte Lebensdauer der Anlage.
Um Schäden durch Steinbildung und Korrosion zu vermeiden, gibt die Ö-NORM 5195-1 genau vor, welche Wasserhärte für das Füllwasser in Abhängigkeit von Wasservolumen und Kesselleistung einzuhalten sind. Technische Maßnahmen, wie die Entsalzung und Enthärtung, werden in Teil 2 der Richtlinie unter dem Begriff Wasseraufbereitung behandelt. Hier kommen die Sentinel-Produkte zum Einsatz und ermöglichen Planern und Installateuren eine ordnungsgemäße Übergabe der Anlage!
Außerdem spielen Installateure eine große Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz in deutschen Haushalten. Sie können ihre Kunden mit effizienten Anlagen und günstigeren Energierechnungen glücklich und deren Wohnungen und Häuser angenehm warm machen.
Für Solaranlagen:
Anlagen für erneuerbare Energien müssen gleichermaßen wie traditionelle Heizungsanlagen gereinigt und geschützt werden.
Dabei muss insbesondere darauf geachtet werden, dass die Heizungspumpen in den Anlagen gegen Probleme, die mit einer bakteriellen Kontaminierung verbunden sind, geschützt sind.
Haben Sie Fragen?
Wir haben einen umfangreichen Support-Bereich mit FAQs, Anleitungen, Videos und anderem Material zusammengestellt. Diesen erreichen Sie über die Suchleiste. Wir hoffen, dass diese Informationen alle Ihre Fragen, die Sie zum Thema Wasseraufbereitung und den Sentinel-Produkten haben, beantworten.